Doch wie läuft eine Logistikberatung ab, und welche Faktoren sind bei der Planung einer effizienten Lagerlösung entscheidend? In diesem Beitrag erklären wir, was eine erfolgreiche Logistikberatung ausmacht und wie Sie von einem individuellen Beratungskonzept profitieren.
Der Ablauf einer professionellen Logistikberatung beginnt mit einer gründlichen Analyse der bestehenden Lagerprozesse und der spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Wir bei Käuper Lagertechnik betrachten die Lagerstruktur, die eingesetzten Ressourcen und die Arbeitsabläufe, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Die Beratung ist auf die individuellen Gegebenheiten und Ziele des Unternehmens ausgerichtet. Dabei spielen vor allem folgende Faktoren eine Rolle:
Je nach Größe und Gewicht der zu lagernden Produkte müssen unterschiedliche Regalsysteme und Lagertechnologien gewählt werden. Große, schwere Artikel erfordern robustere Regalsysteme, während für kleine oder empfindliche Produkte teilweise besondere Anforderungen zu berücksichtigen sind.
Die Art der Produkte beeinflusst die Wahl der Lagertechnik. Für verderbliche Waren oder gefährliche Güter sind spezielle Regalsysteme oder Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, die den Lagerbestand sicher und ökonomisch verwalten.
Für hochpreisige oder wertvolle Artikel muss der Lagerraum besonders gesichert und überwacht werden. Wir schlagen hier Lösungen vor, die sowohl den Schutz der Ware als auch die einfache Handhabung berücksichtigen.
Nachdem die Bedarfsanalyse abgeschlossen ist, erstellen wir, ein Projektlayout, das alle Faktoren berücksichtigt und die passende Lagertechnik sowie Regalsysteme darstellt.
Mit den innovativen Regalsystemen und dem Full-Service von Käuper Lagertechnik schaffen Sie eine wetterfeste, robuste und effiziente Lagerlösung – perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!