KLT-Logo-Weiss
Klt-Logo-Farbe
Regalsysteme | Lagerbühnen | Logistikberatung | Prüfservice

Logistikberatung:
Der Schlüssel zu einer
effizienten Lagerlösung

Eine durchdachte und individuelle Logistikberatung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Lagerlösung. Mit einer professionellen Beratung können Unternehmen ihre Lagerprozesse optimieren, Platz und Zeit sparen sowie die Produktivität steigern.

Doch wie läuft eine Logistikberatung ab, und welche Faktoren sind bei der Planung einer effizienten Lagerlösung entscheidend? In diesem Beitrag erklären wir, was eine erfolgreiche Logistikberatung ausmacht und wie Sie von einem individuellen Beratungskonzept profitieren.

Der Ablauf einer professionellen Logistikberatung beginnt mit einer gründlichen Analyse der bestehenden Lagerprozesse und der spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Wir bei Käuper Lagertechnik betrachten die Lagerstruktur, die eingesetzten Ressourcen und die Arbeitsabläufe, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Die Beratung ist auf die individuellen Gegebenheiten und Ziele des Unternehmens ausgerichtet. Dabei spielen vor allem folgende Faktoren eine Rolle:

Die Größe der Lagergüter:

Je nach Größe und Gewicht der zu lagernden Produkte müssen unterschiedliche Regalsysteme und Lagertechnologien gewählt werden. Große, schwere Artikel erfordern robustere Regalsysteme, während für kleine oder empfindliche Produkte teilweise besondere Anforderungen zu berücksichtigen sind.

Umschlagshäufigkeit:

Ein Unternehmen mit einer hohen Umschlags­häufigkeit benötigt Lösungen, die einen schnellen Zugriff auf die Produkte ermöglichen. Hier bieten sich besonders effiziente Regalsysteme und dynamische Lagerlösungen an, um Zeit zu sparen und den Arbeitsaufwand zu minimieren.

Art des Lagergutes:

Die Art der Produkte beeinflusst die Wahl der Lagertechnik. Für verderbliche Waren oder gefährliche Güter sind spezielle Regalsysteme oder Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, die den Lagerbestand sicher und ökonomisch verwalten.

Wert der Artikel:

Für hochpreisige oder wertvolle Artikel muss der Lagerraum besonders gesichert und überwacht werden. Wir schlagen hier Lösungen vor, die sowohl den Schutz der Ware als auch die einfache Handhabung berücksichtigen.

Größe der vorhandenen Lagerfläche:

Bei begrenztem Platz ist es entscheidend, den verfü­gbaren Raum optimal zu nutzen. Wir prüfen wie der Raum unter Berücksichtigung der Arbeits­prozes­se optimal genutzt wird.

Mitarbeiterstruktur:

Die Anzahl und Qualifikationen der Mitarbeiter wirken sich auf die Wahl der Lagertechnik und -methoden aus. Unser Berater berücksichtigt, wie viele Mitar­beiter in der Lagerung tätig sind und welche Qualifi­kationen sie haben, um Ideen vorzuschlagen, die einfach umgesetzt werden können.

Nachdem die Bedarfsanalyse abgeschlossen ist, erstellen wir, ein Projektlayout, das alle Faktoren berücksichtigt und die passende Lagertechnik sowie Regalsysteme darstellt.

Ziel ist es, die bestmögliche Raumnutzung zu gewährleisten, den Arbeitsaufwand zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz der gesamten Lagerlogistik zu steigern.

Der Prozess endet nicht mit der Planung: Auch bei der Umsetzung und kontinuierlichen Optimierung steht ihnen Käuper Lagertechnik als Partner zur Seite. Wir sorgen dafür, dass die neuen Systeme reibungslos in die bestehende Infrastruktur integriert werden und langfristig zur Wirtschaftlich­keitsstei­gerung beitragen.

Von der ersten Analyse über die Planung bis hin zur Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung ist eine individuelle Beratung ein wichtiger Schritt, um die Lagerprozesse zu optimieren und nachhaltig zu verbessern.
Anfrage

Mit den innovativen Regalsystemen und dem Full-Service von Käuper Lagertechnik schaffen Sie eine wetterfeste, robuste und effiziente Lagerlösung – perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Unsere Produkte für Sie